Teil

Teil
taɪl
m
parte f, pieza f

sich seinen Teil denken — pensarse su parte, pensarse lo suyo

für meinen Teil — por mí, por mi parte

seinen Teil kriegen — recibir su parte (fig), recibir su merecido

seinen Teil weghaben — perder su parte

-1-Teil1 [taɪl]
Substantiv Maskulin
<-(e)s, -e> Jura parte Feminin; (Bestandteil) componente Maskulin; weite Teile des Landes amplias partes del país; zum Teil en parte; ich habe es zum größten Teil gemacht he hecho la mayor parte
————————
-2-Teil2
Substantiv Neutrum
<-(e)s, -e>; (Einzelteil) pieza Feminin; (Ersatzteil) recambio Maskulin
————————
-3-Teil3
Substantiv Maskulin o Neutrum
<-(e)s, -e>; (Anteil, Beitrag) parte Feminin; ich für mein(en) Teil yo, por mi parte; sich Dativ sein(en) Teil denken pensarse lo suyo; zu gleichen Teilen a partes iguales
(Plural Teile) der
[Teilmenge] parte femenino
————————
(Plural Teile) der ODER das
[Anteil] parte femenino
seinen Teil zu etw beitragen (figurativ) poner su granito de arena en algo
sich (D) seinen Teil denken (figurativ) guardarse su opinión
————————
(Plural Teile) das
[Bestandteil] pieza femenino
————————
zum Teil Adverb
en parte

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Mira otros diccionarios:

  • Teil — Teil: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. teil, got. dails, engl. deal, schwed. del ist verwandt mit der baltoslaw. Sippe von russ. del »Teilung«. Die weiteren Beziehungen sind unsicher. – Eine alte Ableitung von »Teil« ist teilen (mhd., ahd. teilen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Teil — • Teil der oder das; [e]s, e Großschreibung {{link}}K 89{{/link}}: – zum Teil (Abkürzung z. T.) – ein großer Teil des Tages – jedes Teil (Stück) prüfen – er hat sein[en] Teil getan – ein gut Teil – das (selten der) bessere Teil – sein[en] Teil… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Teil — Smn std. (8. Jh.), mhd. teil, ahd. teil, as. dēl m. Stammwort Aus g. * daili m. Teil , auch in gt. dails, ae. dǣl m., afr. dēl m. Semantisch lassen sich einige außergermanische Formen vergleichen, doch stimmt die Lautform nur bei kslav. dělŭ m.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Teil — Teil, n. [OF. teil, til, L. tilia.] (Bot.) The lime tree, or linden; called also {teil tree}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Teil — Teil, aliquoter, in der Arithmetik ein Divisor, durch welchen das Ganze ohne Rest teilbar ist. Jeder andre Teil, mit welchem ein Ganzes nicht ohne Rest teilbar ist, heißt aliquanter Teil. So sind z.B. 2, 3, 4, 6 aliquote, 5, 7, 8, 9 aliquante… …   Lexikon der gesamten Technik

  • teil... — teil..., Teil... 〈in Zus.〉 einen Teil, ein Stück eines Ganzen bildend, z. B. teilhaben, teilweise, Teilbereich …   Universal-Lexikon

  • Teil... — teil..., Teil... 〈in Zus.〉 einen Teil, ein Stück eines Ganzen bildend, z. B. teilhaben, teilweise, Teilbereich …   Universal-Lexikon

  • teil — et teilleau (tèll , ll mouillées et tè llô, ll mouillées) s. m. Noms populaires du tilleul. HISTORIQUE    XIIIe s. •   Un chapon [il] mangea tot descuit Enmi les chans, desoz un teil, Renart, 23108. ÉTYMOLOGIE    Lat. tilia, tilleul …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Teil — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Anteil Bsp.: • Sie mischte drei Teile Wein und zwei Teile Wasser. • Ich will mich an den Kosten beteiligen (= meinen Anteil an den Kosten bezahlen). • Ein Teil der Begründung ist, dass die Polizisten… …   Deutsch Wörterbuch

  • Teil [1] — Teil (Deil), so v.w. Luppe …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Teil [2] — Teil, 1) Marktflecken, so v.w. Teglio; 2) (le T.), Dorf im französischen Departement Ille et Vilaine; dabei der Feenfelsen, s.d …   Pierer's Universal-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”